Kunstwerk des Monats

Mai 2025: Rainer Kittel"Kranengesang"

Die Kräne des Hafens, die normalerweise als technische, mechanische Riesen wahrgenommen werden, erscheinen in diesem Bild schnell wie lebendige Wesen, die mit der Statue im Einklang sind. Die Bildkomposition suggeriert, dass die Kräne im „Gesang“ mit der weiblichen Figur zusammenarbeiten, als ob sie sich in einem gemeinsamen, harmonischen Takt bewegen – eine interessante Symbiose zwischen Mensch und Maschine. 

 

Die Kräne stehen hier als Symbol

für industrielle Macht, als Metapher

für das Arbeitsleben und düstere Farben verstärken die mystische Atmosphäre. 

Die Mischung aus Fotografie und 

Acrylmalerei lässt die Szenerie wie in

einem Traum erscheinen, der

gleichzeitig real und unwirklich wirkt.

Es gibt eine gewisse Unheimlichkeit

in der Szene, als hätte der Hafen

eine andere Dimension.

 

 

Insgesamt vermittelt „Kranengesang“

eine Verbindung zwischen einer

harten, mechanischen Welt des Hafens

und der stillen, weichen Präsenz durch

die weibliche Person. Der Bildaufbau

lässt den Betrachter spüren, dass

sowohl Mensch als auch Maschine Teil

eines größeren, vielleicht sogar

spirituellen Ganzen ist.